Ganztägiges Aktionstraining am 20.10.18 in Heidelberg

Egal ob G20, Castor-Transport oder EndeGelände. Aktionen des zivilen Ungehorsams, und insbesondere Blockadetaktiken haben sich in den letzten Jahren als effektives Mittel großer und kleiner Protestbewegungen herausgestellt. Aber Blockaden und andere Aktionen wollen geübt sein und benötigen die richtige Vorbereitung. Akut + [C] bietet deshalb ein Aktions- und Blockadetraining an um auf vielfältige Aktionen, wie die anstehende EndeGelände-Aktionen vom 25. – 29.10. im Hambacher Forst vorzubereiten.

Das Aktionstraining findet statt am 20.10.2018 | 10 – ca. 17 Uhr
Ort: Atelier, Hans-Bunte Straße 6, Heidelberg


Das Training richtet sich sowohl an aktionsunerfahrene Menschen als auch an Erfahrenere. Ziel ist es, unsere gemeinsame Handlungsfähigkeit auf der Straße bzw. dem Acker zu erhöhen. Grundlegende Inhalte der Trainings sind: Das Durchfließen von Polizeiketten, verschiedene Blockadetechniken, der Umgang mit Ängsten und eigenen Grenzen, Überlegungen zu Zivilem Ungehorsam, Bezugsgruppen als Basis von Aktionen, Entscheidungsfindung in Stresssituationen, die rechtlichen Konsequenzen von Aktionen und Polizeirepression sowie der Umgang mit Repressionen. Auch werden wir genauer auf die bevorstehenden EndeGelände-Aktionen schauen.

Es wird eine Mittagspause mit VoKü und Getränken geben. Nehmt euch bitte für die gesamte Dauer des Trainings Zeit; ein späteres Dazustoßen oder früheres Gehen ist nicht sinnvoll! Da das Training vor allem draußen stattfinden wird, zieht euch bitte warm und wetterfest an.

Sammelband “Antifaschistische Pädagogik” erschienen

Im April 2017 veranstalteten wir unter dem Titel “Antifaschistische Pädagogik” eine Tagung zur fortgeschrittenen Mobilisierung von Rechts in der Gesellschaft und mögliche Gegenstrategien. Die Relevanz dieses Themas ist leider nicht kleiner geworden.

Zur Tagung ist nun ein Buch im Alibri-Verlag erschienen. Die Vortragenden haben sich zusammengetan und ihre Beiträge beigesteuert. Ihr bekommt es in jedem Buchhandel, an unseren Büchertischen oder direkt beim Alibri-Verlag.

Aus dem Inhalt:

Der Aufstieg des Rechtspopulismus in Europa ist auch eine Niederlage der politischen Bildung. Für die Pädagogik ist er zugleich eine neue Herausforderung: Antidemokratische und diskriminierende Positionen werden zunehmend wieder offen vertreten.
Bei der Entwicklung von Gegenstrategien kommt der Pädagogik eine wichtige Rolle zu. Ihr stellen sich Fragen nach den richtigen Strategien, sowohl zur Vorbeugung als auch im Einsatz gegen rechte Anschauungen und Handlungen: Wie umgehen mit autoritären Einstellungen, dem Verbleiben in Pauschalisierungen und dem Denken in Stereotypen?
Der Sammelband setzt sich mit Pädagogik und Bildung aus antifaschistischer Perspektive kritisch auseinander. Die Autor*innen bilanzieren bisherige Versuche, erdenken neue Wege und diskutieren aktuelle Fragestellungen. Schließlich geben sie handfeste Tipps für die eigene pädagogische Arbeit.

Mit Beiträgen von Julian Bierwirth, Anna-Maria Boulnois, Kemal Bozay, Daniel Burghardt, Thomas Höhne, Thomas Jelitte, Christos Kirizakis, Levent Konca, Lola Lux, Benjamin Ortmeyer, Katharina Rhein, Kristina Scheuermann, Herbert Schmidt, Bernd Wagner und Merlin Wolf.

A+C Kneipe im August fällt aus!

Die monatliche A+C Kneipe fällt im August leider aus. Wir werden wieder im September für euch das Café öffnen um bei leckeren Getränken zu diskutieren und sich auszutauschen.

Ab September wird die Kneipe nicht mehr am 1. Freitag des Monats stattfinden, sondern am 3. Freitag des Monats. Starten werden wir dann mit einem Input zu Klima und Kapitalismus, im Hinblick auf die Ende Gelände Aktionen im Oktober und die nahende Rodungssaison im Hambacher Forst.

Bis dahin!

Podiumsdiskussion: 50 Jahre 68er – Freiräume auf dem Prüfstand

Spätestens seit der 68er Bewegung werden Freiräume in der (Stadt) Gesellschaft eingefordert. Sei es für Partys, politische Vorträge, den Lesezirkel oder das Malen des nächsten Banners. Die Entstehung der einzelnen Räume und ihr Selbstverständnis sind dabei aber mindestens so verschieden wie ihre Nutzung. Was sie in der Regel gemeinsam haben, ist der Anspruch der Selbstverwaltung und der unkommerziellen Nutzung.

Dass in der Mietshäuser Syndikatsinitiative SoKo OBG ein solcher Raum frei wird, wollen wir als Anlass nehmen die Entstehung, Nutzung und Bedetung einzelner (Frei)räume in Heidelberg zu beleuchten. Dabei soll die Podiumsdiskussion vorallem auch zu einer kritischen Reflektion über den Begriff Freiraum und seine Bedeutung anregen.

Auf dem Podium diskutieren wir mit: Rabatz (Hagebutze), Café Gegendruck, artes liberales – universitas, Collegium Academicum

Wann?
04.08.2018 | 19 Uhr
Ab 14:30h startet das Freiraumfest in der
SoKo OBG | Oberbadgasse 6 | HD Alstadt.

Wo?
artes liberales – universitas
Mittelbadgasse 7 | HD Alstadt

Die Veranstaltung findet im Rahmen des “Freiraumfest im Viertel” statt.

7.4: Nazis in Kandel blockieren! [Repost AIHD]

Bereits für kommenden Samstag, den 7. April ist erneut ein rechter Großaufmarsch in Kandel angekündigt. Nachdem beim letzen Mal – vor nicht mal zwei Wochen – die TeilnehmerInnenzahl der Nazis bereits geringer als erwartet, aber immer noch im vierstelligen Bereich war, hat sich nun die Orgastruktur der Rechten geändert. Die Organisation wird im wesentlichen von Marco Kurz und nicht mehr vom AfD-geführten Bündnis „Kandel ist überall“ gestemmt. Dennoch beteiligen sich auch relevante AfD-Strukturen (wie z.B. die AfD Rheinland-Pfalz) an der Mobilisierung. Die Rechten mobilisieren auf 14 Uhr Kandel Marktplatz.
Doch dagegen regt sich erneut breiter Widerstand, und viele antifaschistische Gruppen rufen dazu auf, am Samstag um 13 Uhr gegen den Naziaufmarsch auf die Straße zu gehen.
Von verschiedenen zivilgesellschaftlichen Akteur*innen sind Mahnwachen an Orten entlang der Naziroute angemeldet, u.a. am Bahnhofsplatz.
Ausführliche Infos gibt es unter eingreifen.blogsport.eu.

Von Mannheim aus gibt es eine gemeinsame Anreise. Treffpunkt ist um 11.10 in Mannheim vor dem Hauptbahnhof, Abfahrt ist um 11.26 über Neustadt.
Auch aus Karlsuhe gibt es einen Zugtreffpunkt, nämlich um 12.15 Uhr am Südausgang des Hauptbahnhof Karlsruhe.

AfD will wieder in die Stadthalle

Am Freitag, den 23. März plant die Junge Alternative mit Unterstützung ihrer Mutterpartei AfD erneut eine Veranstaltung in der Stadtbücherei Heidelberg. Nach ihrem kläglichen Scheitern bei letzten Mal, als mehrere hundert Menschen ihre Veranstaltung verhinderten, wollen sie nun die Terminüberschneidung mit dem rechten Aufmarsch in Kandel am Tag drauf nutzen, um angereisten Nazis und Rassist_Innen ein nettes Vorabendprogramm zu liefern.
Ab 17 Uhr findet eine Gedenkveranstaltung zur Bücherverbrennung vor der Stadtbücherei  (Poststraße, Heidelberg) statt.
Kein Fußbreit den Faschist_Innen!

Kein Fußbreit rechter Hetze!

Am 03. März fand in Kandel eine große rechte Demonstration statt. Nicht nur wurden Rechte von AnwohnerInnen gefeiert, auch wurden linke GegendemonstrantInnen aus der Demo heraus angegriffen.
Das rechte Spektrum aus Parteinazis, Indentitären und rechten Wutbürger*innen hat nun für den 24. März wieder eine Demonstration in Kandel angemeldet.
Unsere Genoss*innen der AIHD machen einen Bus zu den Gegenprotesten, der allen AntifaschistInnen offen steht.
Alle Infos und Anmeldung unter aihd.noblogs.org

No Pasarán!

23.2.: Nazi-Fackelmarsch in Pforzheim verhindern! [Aufruf der AIHD]

Wie jedes Jahr versammeln sich auch 2018 am 23. Februar Nazis in Pforzheim, um geschichtsrevisionistische Propaganda zu verbreiten und mit einer „Fackelmahnwache“ auf dem Wartberg an die Bombardierung Pforzheims 1945 zu erinnern. Organisiert wird das braune Spektakel vom „Freundeskreis Ein Herz für Deutschland“.

Und wie jedes Jahr regt sich dagegen entschlossener Widerstand: Das landesweite Antifa-Bündnis „…nicht lange fackeln“ und Pforzheimer Initiativen sind abends in der Stadt mit antifaschistischen Protesten präsent. Um 18 Uhr beginnt am Bahnhof Pforzheim eine kämpferische Demonstration, die dann durch die Innenstadt zieht. Und auch im Anschluss wird den Nazis klare Kante gezeigt.

Von Heidelberg aus gibt es eine gemeinsame Anfahrt per Zug: Treffpunkt ist um 16.00 Uhr an der Anzeigentafel im Heidelberger Hauptbahnhof.

Weitere Infos unter
nonazis23feb.blogsport.de

Also, auf nach Pforzheim und den Nazis die Fackeln auspusten!
Kein Platz für rechte Hetze und Geschichtsverdrehung!

“Europa den Europäern” – Eine Betrachtung der aktuellen ungarischen Asylpolitik

Am Sonntag den 18.10. um 19 Uhr veranstalten wir einen interessanten Vortrag in der ZEP (Zeppelinstraße 1, HD-Neuenheim), und davor gibt es ab 18 Uhr eine leckere Vokü, also kommt zahlreich!!!

Ankündigungstext:

Seit kurzem hat die ungarische Regierung einen 175km langen Grenzzaun zu seinem südlichen Nachbarland Serbien errichtet um die Flüchtlingsströme auf der sogenannten Westbalkanroute einzudämmen. Auch das Militär wird entlang der Grenze verstärkt eingesetzt. Im Inneren des Landes läuft die Hetze und Panikmache gegen Flüchtlinge auf Hochtouren. In den letzten Monaten überschlagen sich die Meldungen über Aufstände der Flüchtigen; sei es hinter der Grenze oder am Budapester Ostbahnhof. Dabei möchten die Wenigsten in Ungarn Asylbeantragen. Die Mehrheit streben nach West- und Nordeuropa.
Welche genauen Mittel die ungarische Regierung einsetzt um mit den Flüchtlingsströmen fertig zu werden und was sie mit diesem Vorgehen zu erreichen versucht, soll in diesem Vortrag beleuchtet werden.
Referent: Benjamin Horvath

Antifaschistischer Semesteranfang

Antifa-Semesteranfang-wise2015-1Herzlich Willkommen an der Uni. Nicht nur für Erstis gibts Vorträge, Voküs und Workshops vom 18.10 – 01.11.2015.

Sonntag 18.10. | Vortrag & Volxküche | 18 Uhr
Europa den Europäern” – Eine Betrachtung der aktuellen ungarischen
Asylpolitik

In diesem Vortrag soll der Umgang mit den Flüchtlingen in Ungarn beleuchtet
werden. Welche genauen Mittel verwendet die ungarische Regierung? Was wird
mit diesem Vorgehen bezweckt?
Volxküche ab 18 Uhr | Vortrag ab 19 Uhr
Ort: ZEP, Zeppelinstraße 1, Heidelberg-Neuenheim

Mittwoch 21.10. | Vortrag | 19 Uhr
Recht extrem – Die Extremismusdoktrin und ihre Auswirkungen
Der Vortrag informiert über die Extremismus- bzw. Totalitarismustheorie, über
wissenschaftliche Kritik an ihr und über ihre praktische Anwendung durch die
bundesdeutschen Behörden seit den 1950er Jahren. Referent: Jörg Kronauer
Ort: Neue Uni, Hörsaal 06, 1. OG, Grabengasse 3-5, Heidelberg-Altstadt

Sonntag 25.10. | Volxküche | 19 Uhr
Wer kennt das nicht. Mit nem Schädel aufstehen, sich über den Tag retten und
nix auf die Reihe kriegen. Irgendwann kommt der Hunger doch der Blick in den
Kühlschrank offenbart: NIX… Zum Glück gibt es die Akut-Vokü mit leckeren
Köstlichkeiten, kalten Getränken und netten Leuten. Ein super Anlass um Erstis
kennen zu lernen! Also raus aus den Federn und rein in die Vokü!
Ort: Café Gegendruck, Fischergasse 2, Heidelberg-Altstadt

Sonntag 01.11. | Aktionstraining | 15 – 19 Uhr
Für gelingende Aktionen – nicht nur aber vor allem auch für Aktionen des
Zivilen Ungehorsams – benötigen wir gute Vorbereitung, Erfahrungsaustausch
und Aktionstechniken, die erlernbar sind!
Ein Raum, um dies zu ermöglichen, können Aktions- und Blockadetrainings sein.
Ort: ZEP, Zeppelinstraße 1, Heidelberg-Neuenheim

Aktionen
Samstag 24.10. | ab12 Uhr
Hooligan-Aufmarsch verhindern!
Ort: Gegenüber des Hauptbahnhofs
Heidelberg

Samstag 21.11. | ab 8 Uhr
BLOCK NPD. Den NPD-Bundesparteitag
in Weinheim verhindern!
Weitere Infos unter:
blocknpd2015.blogsport.de/

Skip to content